Dieses Objekt wurde bereits erfolgreich vermittelt.
Diese top sanierte Eigentumswohnung, wurde zwischen den Jahren 2006 bis 2018 vollumfänglich und äußerst aufwändig - im Inneren - auf den Stand eines modernen Mehrparteienhauses gebracht.
So sind u.a. die Fenster, die Wände und die Böden erneuert worden. Die Fenster sind nun isolierverglast, die Wände sind 3-fach verputzt und die Böden sind mit hochwertigem Marmor und Vinyl ausgestattet. Die Heizanlage des Hauses ist neu.
Die zu verkaufende 3-Zimmer Wohnung befindet sich im 4. Obergeschoss und besitzt eine sehr große Loggia, die in Richtung Hinterhof ausgerichtet ist, wo es am ruhigsten ist und kein Lärm von der Straße wahrgenommen werden kann.
Zur Wohnung gehört noch ein großer und voll gefliester Kellerraum. Leider gibt es keinen Fahrstuhl!
Die monatliche Höhe der Wohngeldzahlung beträgt 265,00 Euro. Eine Verpflichtung zur Zahlung einer Instandhaltungsrücklage gibt es nicht! Bauliche Kosten die entstehen können, werden durch alle Eigentümer - per Sonderumlage - geteilt.
Da das gesamte Gebäude überwiegend von Eigentümern bewohnt wird, ist der Zustand des Objektes gut.
Alle wichtigen Dinge des täglichen Bedarfs sind fußläufig erreichbar, da die Innenstadt von Winsen in nur 5 Minuten erreicht ist.
Es gibt die Möglichkeit einen festen Stellplatz zur Wohnung anzumieten.
Wichtig! Die derzeitigen Eigentümer möchten gern, nach dem Verkauf, für ca. 3 Jahre als Mieter in ein unbefristetes Mietverhältnis übernommen werden. Sie sind bereit, mindestens 750,00 Euro Kaltmiete zzgl. 200,00 Euro Nebenkosten monatlich zu zahlen.
Diese Wohnung ist perfekt für Kapitalanleger, da Mieter auf die Annehmlichkeiten einer Stadt nicht verzichten müssen!
Kinder können auf dem Grundstück, auf Spielplätzen, die sich im Grünen befinden, spielen. Eltern können sich hier in aller Ruhe vom Alltagsstress erholen und ausreichend sonnenbaden.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gern.
Ihr Thomas Quadt
TQ Immobilien
3 Wohn-/Schlafräume, Küche, große Diele, helles Wannenbad, große Fenster für lichtdurchflutete Wohnbereiche, Essbereich, kleiner Abstellraum, 2 Schlafbereiche, große Loggia, großer Kellerraum, nahegelegene Stellplätze und Tiefgaragenstellplätze zur Anmietung möglich, VDSL
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 24.7.2028.
Endenergieverbrauch beträgt 165.30 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1976.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
*** Schauen Sie mal! ***
auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=u5h7bCzivWw
Diese TOP gepflegte Eigentumswohnung befindet sich in sehr ruhiger und zentrumsnaher Lage im beliebten Winsen (Luhe).
Die Stadt Winsen (Luhe) befindet sich als Mittelzentrum zwischen der Lüneburger Heide und dem Winsener Abschnitt der Elbmarschen, am Fluss Luhe, zwischen den Oberzentren Lüneburg (20 km) und Hamburg (30 km).
Durch eine Gemeindereform von 1972 wurden die 13 bisher selbständigen Gemeinden Bahlburg, Borstel, Gehrden, Hoopte, Laßrönne, Luhdorf, Pattensen, Rottorf, Roydorf, Sangenstedt, Scharmbeck, Stöckte und Tönnhausen nach Winsen eingemeindet und sind jetzt Ortsteile der Gesamtstadt.
Vom 21. April bis zum 15. Oktober 2006 wurde in Winsen die dritte Niedersächsische Landesgartenschau unter dem Motto „Eine blühende Fantasie“ durchgeführt.
Die Veranstaltung endete mit 536.000 Besuchern und der Übergabe der 22 ha großen Parklandschaft an die Winsener Bevölkerung.
Das ehemalige Landesgartenschaugelände trägt heute die Bezeichnung „Luhegärten“. 2008 beging Winsen sein 850-jähriges Stadtjubiläum und war vom 4. bis 6. Juli 2008 Ausrichter für das 28. Landesfest "Tag der Niedersachsen".
Winsen (Luhe) hat sogar ein Schloss, das Winsener Schloss, dass urkundlich erstmals eindeutig 1315 erwähnt wird. Eine andere Urkunde aus dem Jahr 1277 deutet darauf hin, dass das Schloss wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt bereits existiert hat.
Interessant: In der Luhestraße befindet sich das älteste noch erhaltene Bürgerhaus der Stadt. Weitere historische Häuser der Altstadt mit der Luheinsel finden sich noch in der Deichstraße, Mühlenstraße und im Kehrwieder.
Neben dem Theaterprogramm des Kulturvereins Winsen (Luhe) e.V. haben sich verschiedene Laien-Theatergruppen gegründet. Diese sind meistens in den Sportvereinen der Winsener Ortsteile organisiert und veranstalten regelmäßig Theateraufführungen.
Der Kulturverein Winsen (Luhe) e. V. bietet ein anspruchsvolles musikalisches Programm. Neben Einzelveranstaltungen finden u.a. seit 1953 die Winsener Schlosskonzerte statt.
Im Frühjahr (Ende Februar bis Ende März) ist in Winsen Stint Zeit. Die Spargelsaison beginnt Anfang/Mitte April und endet am 24. Juni (Spargel Silvester).
Mitte April bis Ende Oktober ist Saison für Heidschnuckenbraten, beispielsweise mit Preiselbeeren oder als Sauerbraten mit Rotkohl. Grünkohl wird in der Winterzeit mit Kohlwurst und Bregenwurst serviert.
In Winsen (Luhe) gibt es zahlreiche Vereine. Der größte ist der TSV Winsen mit über 3.000 Mitgliedern, welcher bereits 1850 als MTV Winsen gegründet wurde.
Die zentrale Lage innerhalb der Metropolregion Hamburg und die direkte Anbindung an die Autobahn 39 und die daraus entstandene zeitliche Nähe zu den Autobahnen A1, A7 und A24 hat die Entwicklung Winsens als Wirtschaftsstandort entscheidend begünstigt.
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.