Dieses Objekt wurde bereits erfolgreich vermittelt.
Dieses wunderschöne, junge und vor allem moderne KFW 70 Einfamilienhaus, wurde im Jahr 2016 in massiver Bauweise fertig gestellt.
Sobald sie das Haus betreten werden Sie bemerken, dass bei der Errichtung dieses modernen- und familienfreundlichen Hauses nichts dem Zufall überlassen wurde.
Im Erdgeschoss finden sie die weitläufige Diele, die separate Garderobe mit Fenster, ein großzügiges Gästezimmer, das Gäste-WC mit Dusche, den großen und lichtdurchfluteten Wohn- und Essbereich mit Kamin, die offene Küche sowie den Hauswirtschaftsraum vor.
Als Fußbodenbelag wurden besonders hochwertige Fliesen in Holzoptik verbaut. Über eine erstklassige Holztreppe gelangen sie schnell ins Dachgeschoss.
Hier finden sie die helle Diele, das Elternschlafzimmer mit Ankleideraum, zwei große Kinderzimmer sowie das helle und große Vollbad mit einer edlen Eckbadewanne vor.
Auf dieser 2 Ebene sind auch hochwertige Materialien verbaut worden. So sind z.B. alle Fußböden (außer das Vollbad) mit ausgesuchten und qualitativ hochwertigen Venylfußböden versehen.
Dieses Einfamilienhaus ist voll unterkellert. Derzeit wird der Kellerbereich ausschließlich als Nutzkeller genutzt. Alle Fenster des Hauses sind bodentief und 3-fach isolierverglast.
Das Haus ist ein KFW 70 Haus und wird auf zwei Ebenen über eine Gaszentralheizung komplett via Fußbodenheizung erwärmt. Es gibt einen 60 Liter großen Nachtspeicher und eine besonders effiziente Solaranlage mit Wärmerückgewinnung auf dem Dach.
Die Terrasse ist eine reine Westterrasse und lädt täglich zum Sonnenbaden ein. Hier fühlt sich die ganze Familie einfach nur wohl.
Sind genau Sie eine Familie die gern mitten im Grünen leben möchte, die Ruhe einer kleinen Stadt vor den Toren Hamburgs genießen möchte und auch nicht auf viele Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs verzichten möchte? Dann sind Sie hier genau richtig!
Gern zeige ich Ihnen dieses Haus persönlich!
Ihr Thomas Quadt
TQ Immobilien
5,5 Wohn-/Schlafräume, Offene Küche, großer Dielen- und Flurbereich, helle Kinderzimmer, Elternschlafzimmer mit Ankleideraum, großes Vollbad, modernes und lichtdurchflutetes Wohnzimmer mit großem Essbereich und Kamin, Vollkeller (Nutzkeller), Solar mit Wärmerückgewinnung, Fußbodenheizung, KFW 70 Haus, Automatische Be- und Entlüftungsanlage, bodentiefe Fenster im gesamten Haus mit elektrischen Rollläden
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 7.12.2026.
Endenergiebedarf beträgt 44.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 2016.
Die Energieeffizienzklasse ist A.
Das Einfamilienhaus befindet sich in einer ruhigen Anliegerstraße (30-Zone) auf einem wunderschönen Eckgrundstück in Moorrege.
Moorrege ist eine Gemeinde im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein.
Die Ortsteile Bauland, Heidrege, Klevendeich, Moorrege und Oberglinde gehören zum heutigen Gemeindegebiet.
Die Ortsteile Bauland und Klevendeich liegen in der Haseldorfer Marsch, die Ortsteile Heidrege, Moorrege und Oberglinde befinden sich hingegen auf der Geest und sind im Laufe des 20. Jahrhunderts zusehends miteinander verschmolzen.
Moorrege liegt an der Pinnau und grenzt an die Stadt Uetersen und die Gemeinden Appen, Heist, Haselau und Neuendeich. Die Bundesstraße 431 und der historische Ochsenweg führen durch die Gemeinde. Durch mehrere Buslinien ist Moorrege direkt mit den Städten Pinneberg, Uetersen, Wedel und Elmshorn sowie mit der Haseldorfer Marsch verbunden.
1957 wurde eine neue Volksschule errichtet, die seit 1974 als Grundschule genutzt wird. Gleichzeitig entstand das Schulzentrum mit Haupt- und Realschule am Himmelsbarg.
Die Grundschule, eine weiterführende Schule sowie Kindergärten sind fußläufig erreichbar. In der Nachbarschaft liegt der Wald in Heist für die Naherholung, wo Familien Klettertouren im Hochseilgarten machen können. Ausflüge zur Elbe sind aufgrund der Nähe ebenfalls möglich.
1803 hatte Moorrege 578 Einwohner, ihre Zahl stieg bis 1910 auf etwa 1700 an. Grund dafür war im Wesentlichen die Schaffung von Arbeitsplätzen durch die Alsen-Zementfabrik, die bis 1930 hier ansässig war. Diese übernahm auch die Glinder Tonkuhlen, aus denen schon im 13. Jahrhundert Tonerde gewonnen wurde. Daher bestand auch lange die Ziegelei.
Die Betriebsstätten der Nordmark-Pharma und der Feldmuehle Uetersen GmbH (ehemals Stora Enso) in Uetersen sind wichtige Arbeitgeber der Gemeinde. Ebenfalls befinden sich im Industriegebiet mehrere Autohäuser und eine überregional tätige Werkzeugschleiferei.
Moorrege bietet sehr viele Möglichkeiten für junge Familien, ist bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt und Hamburg ist in ca. 20 Autominuten auch sehr schnell erreicht!
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.