Dieses Objekt wurde bereits erfolgreich vermittelt.
Diese kleine Erdgeschoss - Wohneinheit ist der süd-westliche Teil eines 1971 errichteten Mehrfamilienhauses.
Im Jahr 1985 wurde das Gebäude per Teilungserklärung in einzelne Wohneinheiten aufgeteilt.
Die dazugehörige Teilungserklärung liegt selbstverständlich am Besichtigungstag für jeden Interessenten zur Einsichtnahme bereit.
Die Wohneinheit besteht aus einem großen Wohnzimmer, dem Schlafzimmer, der Diele, dem großen Technik- und Abstellraum, dem Duschbad mit WC und der lichtdurchfluteten Küche, die voll ausgestattet ist.
Alle Räume besitzen isolierverglaste Holzfenster.
Das Duschbad, die Küche und der Technik-/ Abstellraum sind mit Fliesen versehen. Die restlichen Zimmer besitzen einen Parkettfußboden.
Im Jahr 2015 ist eine neue Heizanlage von Buderus eingebaut worden. Vom Wohnzimmer aus haben Sie die Möglichkeit, die Heizung -für die gesamte Wohneinheit- elektronisch über die Regelanlage zu steuern.
Das Duschbad und die Küche befinden sich in einem einwandfreien Zustand und sind auch vor ein paar Jahren ebenso nachträglich eingebaut worden.
Zur Wohneinheit gehören ein Carport sowie eine kleine Sonnenterrasse inklusive eines kleinen Schuppens.
Diese kleine Wohneinheit ist perfekt für ein junges Paar, die mit wenig Budget in den eigenen vier Wänden wohnen möchte.
Ebenso ist diese Wohneinheit perfekt für ein Rentnerehepaar, da die gesamte Wohnung barrierefrei ist und keine Treppen oder Stufen zu überwinden sind.
Kapitalanleger können hier natürlich auch zugreifen, da in Marxen eine hohe Nachfrage an Mietwohnungen besteht.
Info: Für Mieter ist die Wohneinheit dahingehend interessant, da die Autobahn -also die Anbindungen an Hamburg oder Hannover- schnell erreicht sind.
Sollten Sie Interesse an dieser netten Wohneinheit haben, würde ich mich sehr freuen von Ihnen zu hören.
Rufen Sie mich gern jederzeit an!
Ihr Thomas Quadt
TQ Immobilien
2 Wohn-/Schlafräume, Einbauküche, Dielenbereich, Duschbad mit WC, großer Technik-/ Abstellraum, neue Heizanlage, Sonnenterrasse, zusätzlicher Schuppen, 1 Stellplatz, 1 Carport
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 27.4.2027.
Endenergiebedarf beträgt 195.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1971.
Die Energieeffizienzklasse ist F.
Diese nette Wohneinheit befindet sich in einer kleinen und ruhigen Anliegerstraße in Marxen.
Marxen ist eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen.
Marxen liegt am Nordostrand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Hanstedt an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Hanstedt hat. Im Westen des Ortes fließt- aus der Lüneburger Heide kommend- die Aue, welche in die Seeve mündet.
Nachbargemeinden sind südwestlich die Gemeinde Jesteburg und nördlich die Gemeinde Seevetal. In östlicher Richtung befindet sich die Gemeinde Hanstedt, die weitergehend an die Samtgemeinde Salzhausen grenzt.
In Marxen befindet sich das "Feuerwehrmuseum Marxen" des Landkreises Harburg. Dieses Museum ist in der Zeit vom 1. Mai bis zum 30. September eines Jahres geöffnet.
In Marxen gibt es vier Chöre. Den Nordheide-Chor e. V mit Sitz in Marxen. Ein Männerchor mit derzeit 27 aktiven Mitgliedern. Es wird unter anderem bei Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Anlässen gesungen. Das Repertoire ist umfassend, von alten bis zu modernen Stücken. Tradition hat bereits das alljährliche Herbstkonzert, das zusammen mit dem Frauenchor Nordheide e. V. veranstaltet wird. Zum Nordheide-Chor gehören der Kinderchor Kling und Klang Nordheide und der Jugendchor Kling und Klang Nordheide.
Der Frauenchor Nordheide e. V. der ebenfalls in Marxen ansässig ist, hat aktuell 31 aktive Mitglieder und hat sich in den Jahren 2009 bis 2010 stark verjüngt. Die Lieder reichen von altertümlichen bis zu modernen Kompositionen.
Im Dorfkern von Marxen findet sich ein Denkmal namens "Unter den Eichen", das heute unter Denkmalschutz steht. Außerdem ist in Marxen ein Stein aufgestellt, der an das 750-jährige Bestehen der Gemeinde aufmerksam machen soll. Er trägt die Inschrift "750 Jahre Marxen - 1239-1989".
In Marxen gibt es zwar keine Schulen, jedoch existiert ein Kindergarten, der vom Deutschen Roten Kreuz betrieben wird.
Der Personenverkehr wurde bereits 1981 auf die Buslinie 4408 umgestellt, die heute Marxen mit Buchholz, Jesteburg und Winsen verbindet. Zur Schülerbeförderung gibt es zusätzlich Buslinien nach Brackel, Hanstedt, Buchholz, Winsen und Hittfeld.
Zur Autobahn A7 Anschlussstelle in der Nachbargemeinde Seevetal sind es ca. 5 km. Die Autobahnauffahrt Thieshope liegt ebenfalls an der A7 und ist ca. 6 km entfernt.
Hamburg ist sowohl mit dem Auto als auch mit Bahn und Bus extrem schnell erreicht!
Die dargestellte Position der Immobilie ist nur eine ungefähre Angabe.